Mit der Teilnahme am Fastic Belohnungsprogramm (Belohnungsprogramm) der Fastic GmbH („Fastic“) erkennt der Teilnehmer die nachfolgenden Bedingungen als verbindlich an.
Die Teilnahme am Belohnungsprogramm ist natürlichen Personen vorbehalten, die volljährig sind und über ein aktives Fastic-Nutzerkonto verfügen.
Voraussetzung ist die Anmeldung zum Belohnungsprogramm innerhalb der App sowie die aktive Nutzung der Fastic App im Rahmen des Belohnungsprogramm.
Das Belohnungsprogramm ist auf eine einmalige Teilnahme pro Person beschränkt.
Im Rahmen des Belohnungsprogramm haben Teilnehmer die Möglichkeit, durch das tägliche Tracken von Mahlzeiten über einen Zeitraum von 14 Tagen eine Belohnung zu erhalten.
Das Ziel besteht darin, an mindestens 14 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils 2 Mahlzeiten täglich zu tracken.
Bei erfolgreichem Abschluss des Belohnungsprogramm erhalten Teilnehmer kostenfrei ein Jahr Fastic Plus im Wert von 99 €.
Wird das Ziel nicht erreicht, fällt der reguläre Preis von 99 € für 12 Monate Fastic Plus an. Die Teilnahme am Belohnungsprogramm stellt eine verbindliche Bestellung dieses Services unter den genannten Bedingungen dar.
Die Abrechnung erfolgt unmittelbar nach Ablauf des Belohnungsprogramm. Die Rechnung wird per E-Mail versendet und steht in der App zum Download bereit.
Die Zahlung kann per SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Klarna oder Überweisung erfolgen. Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
Bei hinterlegtem SEPA-Mandat erfolgt die Abbuchung automatisch vom angegebenen Konto.
Bei nicht fristgerechter Zahlung behält sich Fastic vor, Mahngebühren in Höhe von 5 € je Mahnung zu erheben sowie externe Zahlungsdienstleister mit dem Einzug zu beauftragen.
Für Rücklastschriften (z. B. mangels Deckung oder falscher Angaben) wird eine Bearbeitungsgebühr von 10€ erhoben.
Kommt ein Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Nutzer zustande, haftet der Anbieter für Mängel der App nach den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere gemäß §§ 434 ff. BGB. Bei Mängeln der Leistung besteht für den Kunden ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht (Gewährleistung).
Der Anbieter bemüht sich, eine durchgehend vollständige und fehlerfreie Verfügbarkeit der Fastic-App sicherzustellen, übernimmt jedoch keine Garantie oder Gewährleistung für deren ununterbrochene Verfügbarkeit.
Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Ausgenommen hiervon sind Schadensersatzansprüche des Nutzers wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aufgrund der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie Ansprüche für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung für die Erreichung des Vertragszwecks erforderlich ist.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, sofern dieser durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurde. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Haftungsbeschränkungen in Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
Nachfolgend erhalten Sie eine Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des gesetzlichen Widerrufsrechts bei Bestellungen von Dienstleistungen. Eine über das Gesetz hinausgehende vertragliche Einräumung von Rechten ist damit nicht verbunden. Insbesondere steht das gesetzliche Widerrufsrecht nicht gewerblichen Bestellern zu.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Fastic GmbH, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, E-Mail: info@fastic.com, Telefon: +49 30 41735147) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, diesich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
— An: Fastic GmbH, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland, info@fastic.com
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
— Bestellt am ()/erhalten am ()
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Die Europäische Kommission unterhält eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) mit weiteren Informationen, die im Internet unter dem Link https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die Datenschutzrichtlinie von Fastic ist unter www.fastic.com/de/privacy verfügbar.
Stand 1. Mai 2025