Intervallfasten und Protein-Pacing statt endloser Kalorienzählerei

Marketing @ Fastic

Mit Fastic haben bereits Millionen von Menschen ihr Wunschgewicht erreicht, Krankheiten überwunden und ihre Lebensqualität zurückgewonnen.
Intervallfasten und Protein-Pacing statt endloser Kalorienzählerei – warum das für dich besser sein könnte
Das Wichtigste in der Zusammenfassung:
Kombiniert man Intervallfasten mit Protein-Pacing, fällt der Fettverlust deutlich höher aus als bei klassischer Kalorienreduktion
Bauchfett wird effektiver reduziert, gleichzeitig bleibt Muskelmasse besser erhalten
Heißhungerattacken und ständiges Denken an Essen gehen zurück
IF + Protein-Pacing ist einfacher in den Alltag zu integrieren als tägliches Kalorienzählen
Studien zeigen: Struktur und Nährstoffqualität machen den Unterschied
Was ist IF-P eigentlich?
IF-P steht für Intermittent Fasting kombiniert mit Protein-Pacing. In der Studie, auf die wir uns hier beziehen, wurde ein Fastentag pro Woche über 36 Stunden eingehalten. An den anderen Tagen wurde normal gegessen – aber mit Fokus auf hochwertige Nährstoffe und viel Protein. Kein Dauerhungern, kein Zwang. Sondern: Struktur.
Im Vergleich dazu: Die Kontrollgruppe hat täglich ein Kaloriendefizit eingehalten, ohne Fastentage, aber mit "herzgesunder Kost".
Was zeigt die Studie?
Nach 8 Wochen waren die Unterschiede klar:
Die IF-P Gruppe verlor fast 9 % Körpergewicht, die Kaloriengruppe rund 5 %
Besonders das viszerale Fett (also das "ungesunde Bauchfett") wurde deutlich stärker reduziert
Die fettfreie Masse stieg relativ an, Muskelverlust war deutlich geringer
Teilnehmer*innen hatten weniger Heißhunger und dachten weniger ans Essen
Warum ist das relevant für dich?
Wenn du mit Fastic fastest, kennst du das Prinzip bereits: Nicht nur das "wie viel", sondern auch das "wann und was" ist entscheidend. Die Studie bestätigt: Wer klug kombiniert, bekommt mehr raus.
Mehr Fettverlust, stabilere Energie, weniger Cravings – ohne sich täglich durch Kalorien-Apps zu quälen.
Wie kannst du IF-P mit Fastic umsetzen?
1. Plane deine Fastentage bewusst
36 Stunden sind machbar, wenn du gut vorbereitet bist
Trinke viel, bleibe in Bewegung, sorge für Ruhephasen
2. Achte an den Essenstagen auf Protein
Ziel: 30–35 % deiner Kalorien aus Protein
Gute Quellen: Quark, Eier, Linsen, Tofu, Fisch, mageres Fleisch
3. Wähle hochwertige Lebensmittel
Viel Ballaststoffe, wenig Zucker, naturbelassen
Denk an Mikronährstoffe, nicht nur an Kalorien
4. Nutze die Fastic App als Strukturhilfe
Verfolge deine Fastenzeiten mit dem Tracker
Nutze den Kalorien- und Mahlzeiten-Tracker, um dein Eiweiß im Blick zu behalten
Erstelle dir mit dem Ernährungsplaner passende Mahlzeiten für Fastenpausen
5. Denk langfristig
8 Wochen zeigen Erfolge, aber dauerhafte Veränderung braucht Zeit
Bleib flexibel, passe deine Strategie an, wenn du merkst: etwas funktioniert nicht
Fazit: Weniger zählen, mehr verstehen
IF-P kann eine wirkungsvolle Strategie sein, wenn du gezielt Fett verlieren willst, ohne dich jeden Tag mit Zahlen zu stressen. Die Kombination aus geplanten Fastenzeiten und eiweißreicher Kost bringt Struktur, Sättigung und nachweislich bessere Ergebnisse.
Mit der Fastic App kannst du IF-P Schritt für Schritt in deinen Alltag übernehmen. Ohne Zwang. Ohne Chaos. Dafür mit Plan.
Mit Fastic haben bereits Millionen von Menschen ihr Wunschgewicht erreicht, Krankheiten überwunden und ihre Lebensqualität zurückgewonnen.
Mach das Quiz