Rezept für kalte Tage: Kartoffel-Würstchen-Eintopf

Werkstudentin

Mit Fastic haben bereits Millionen von Menschen ihr Wunschgewicht erreicht, Krankheiten überwunden und ihre Lebensqualität zurückgewonnen.
Sättigend, wärmend und leicht verdaulich. Ideal, um nach dem Fasten neue Energie zu tanken.
Eintopf-Zeit ist Wohlfühlzeit
Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Lust auf warmes, nahrhaftes Essen. Und was gibt es Besseres als einen dampfenden Eintopf nach einem langen Spaziergang? Unser Kartoffel-Eintopf mit Wiener Würstchen ist einfach, lecker und macht satt, perfekt für kühle Tage.
Zutaten für 4 Portionen:
800 g Kartoffeln (mehligkochend)
3 Karotten
½ Knolle Sellerie
1 Stange Lauch
1 Zwiebel
1 EL Öl oder etwas Butter
1 Liter Gemüsebrühe
4 Wiener Würstchen (alternativ Tofu-Würstchen oder Hülsenfrüchte)
Salz, Pfeffer, Muskat
Frische Petersilie
Zubereitung:
1. Gemüse schälen und klein schneiden. Lauch gut waschen und in Ringe schneiden.
2. Zwiebel in Öl anschwitzen, dann das restliche Gemüse dazugeben und kurz mitbraten.
3. Mit Gemüsebrühe auffüllen und etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alles weich ist.
4. Etwa ein Drittel des Eintopfs mit einem Kartoffelstampfer oder Pürierstab grob zerdrücken für eine cremige Konsistenz.
5. Würstchen in Scheiben schneiden, in den Eintopf geben und weitere 5 Minuten ziehen lassen.
6. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Petersilie frisch darüber streuen und genießen!
Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische und gleicht die Herzhaftigkeit perfekt aus.
Abwandlungen für jeden Geschmack
Vegan: Tofu-Würstchen oder Linsen statt Fleisch verwenden
Low Carb: Einen Teil der Kartoffeln durch Steckrübe oder Sellerie ersetzen
Mehr Protein: Kichererbsen, Bohnen oder Seitan ergänzen den Eintopf
Hinweis: Am nächsten Tag schmeckt der Eintopf oft noch besser – ideal zum Vorkochen!
Warum ist dieser Eintopf so gut für dich?
Egal ob nach dem Fasten, einem langen Arbeitstag oder einem Herbstspaziergang: Dieser Eintopf ist genau das, was dein Körper braucht.
Kartoffeln geben dir langanhaltende Energie
Karotten, Sellerie & Lauch liefern Ballaststoffe, Vitamine & Mineralien
Würstchen oder pflanzliche Alternativen bringen Eiweiß & Geschmack
Die Suppe sorgt für Flüssigkeit und Wärme von innen
Tipp: Speichere dieses Rezept direkt in der App, um es in deinem Fastenplan einzuplanen!
Warum passt der Eintopf perfekt zu Fastic?
Dieser Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch ideal für deinen Fastenalltag. Nach einer Fastenphase braucht dein Körper nährstoffreiche, wärmende und leicht verdauliche Nahrung, genau das bietet dir dieses Rezept. Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, Vitaminen und Eiweiß hilft dir, deine Energiespeicher gesund wieder aufzufüllen.
In der Fastic App findest du nicht nur dein passendes Fastenfenster, sondern auch Rezepte wie dieses, die genau zu deinem Rhythmus passen. Du bekommst Ernährungstipps, kannst deine Fortschritte tracken und lernst achtsam zu essen.
Tausende Rezepte, ein Ziel: dein gesunder Alltag
In der Fastic App findest du passende Gerichte für jede Lebenslage, vom schnellen Snack bis zur sättigenden Bowl. Mit nur wenigen Klicks kannst du sie tracken, anpassen und direkt in deinen Ernährungsplan übernehmen. Smart gefiltert, automatisch geplant – so einfach kann gesunde Ernährung sein.
Guten Appetit!
Mit Fastic haben bereits Millionen von Menschen ihr Wunschgewicht erreicht, Krankheiten überwunden und ihre Lebensqualität zurückgewonnen.
Mach das Quiz