Soulfood-Rezept für kalte Tage: Karibischer Süßkartoffel-Kokos-Eintopf

Veröffentlicht am 10. Oktober 2025
Lene Beuscher

Werkstudentin

Soulfood-Rezept für kalte Tage: Karibischer Süßkartoffel-Kokos-Eintopf

Mit Fastic haben bereits Millionen von Menschen ihr Wunschgewicht erreicht, Krankheiten überwunden und ihre Lebensqualität zurückgewonnen.

Mach das Quiz

Vegetarisch, nährstoffreich, sättigend. Das perfekte Rezept für deine Herbstküche.

Ein Hauch Karibik im Herbst 🍂

Heute geht es mal nicht um Fastenpläne, Tracker oder Ernährungskonzepte, sondern um echten Genuss. Denn gesunde Routinen beginnen nicht selten mit einem guten Rezept. Und genau so eines stellen wir dir heute vor: ein wärmender, cremiger Eintopf, der satt macht und ein bisschen Sonne auf deinen Teller bringt.

Wenn die Tage grauer werden und das Licht sanfter wird, tut ein bisschen Sonne von innen besonders gut. Unser karibischer Süßkartoffel-Kokos-Eintopf bringt genau das – Wärme, Farbe und gute Laune in einer Schüssel. Mit cremiger Kokosmilch, zarten Süßkartoffeln, proteinreichen Bohnen und einer leichten Schärfe schmeckt er nach Urlaub, fühlt sich aber an wie ein gemütlicher Herbstabend auf dem Sofa.

👉 JETZT APP ÖFFNEN

Was du brauchst (Zutaten für 2 Portionen)

👉 FASTIC APP ÖFFNEN

So geht’s – Schritt für Schritt Anleitung

1. Omelettes vorbereiten: Petersilienblätter und Peperoncini (entkernt, in Stücke geschnitten) fein hacken. Milch, Mehl, Backpulver und etwas Salz zugeben, 30 Sekunden verrühren. Banane schälen, vierteln, zugeben und kurz untermischen. Den Teig beiseitestellen.

2. Gemüse anbraten: Restliche Petersilie hacken. Zwiebel, Knoblauch und Süßkartoffelwürfel in etwas Öl 5 Minuten andünsten.

3. Bohnen & Paprika vorbereiten: Bohnen abspülen, Paprika in Stücke schneiden. Tomaten würfeln.

4. Eintopf kochen: Tomaten, Bouillon, Gewürzmischung, Salz und Wasser zum Gemüse geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dann Kokosmilch zugeben und 2–4 Minuten weiterköcheln.

5. Omelettes backen: Währenddessen Öl in einer Pfanne erhitzen und aus dem Bananenteig kleine Omelettes backen (ca. 5 Minuten pro Seite). Warmhalten.

6. Alles vereinen: Bohnen und Paprikastücke zum Eintopf geben, gut vermengen und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Mit frischer Petersilie bestreuen und mit den Omelettes servieren.

Screenshot 1

Tipp

Wenn du das Gericht etwas leichter machen möchtest, kannst du fettreduzierte Kokosmilch verwenden oder die Omelettes durch geröstete Kichererbsen ersetzen. So bleibt der Geschmack intensiv, aber die Kalorien etwas geringer.

👉 JETZT WEITERE REZEPTE ENTDECKEN


Schon gewusst?

Mit der Fastic App hast du Zugriff auf tausende weitere Rezepte! Von schnellen Snacks bis zu vollwertigen Mahlzeiten. Egal ob vegetarisch, proteinreich, low carb oder einfach nur lecker: Mit unseren smarten Filtern findest du genau das, was zu deinem Tag passt. Jedes Rezept lässt sich direkt in deinen Plan integrieren, inklusive Kalorien, Nährwerte und Einkaufslisten. So wird gesunde Ernährung einfach wie nie.

In der Fastic App kannst du nicht nur stöbern, sondern direkt deine Mahlzeiten tracken, deinen Ernährungsplan anpassen oder dir eine automatische Einkaufsliste erstellen lassen. Alles an einem Ort: einfach, smart, schnell.

👉 FASTIC APP ÖFFNEN

Guten Appetit! 😊

Mit Fastic haben bereits Millionen von Menschen ihr Wunschgewicht erreicht, Krankheiten überwunden und ihre Lebensqualität zurückgewonnen.

Mach das Quiz